Aufruf von Drittsystemen

Calling third-party systems
April 07, 2025

Integration von Systemen von Drittanbietern mit Haptique.

Überblick

Die Konfigurations-App von Haptique ermöglicht die Steuerung und Interaktion mit Drittsystemen über einfache HTTP-URLs, Telnet-Befehle oder ADB (Android Debug Bridge). Diese Funktion ermöglicht die nahtlose Automatisierung und Fernsteuerung einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen. Diese Funktion kann über eine benutzerdefinierte URL beim Hinzufügen von Geräten in der Konfigurations-App verwendet werden.

Unterstützte Integrationsmethoden:
1. HTTP-Anfragen-

Die App kann HTTP-GET- oder POST-Anfragen senden, um mit Webdiensten, APIs oder lokalen Netzwerkgeräten zu interagieren.

Beispiel: http://192.168.1.100/api/device/on

Unterstützt Authentifizierung und benutzerdefinierte Header, falls erforderlich. (Kommt im nächsten Webportal)

2. Telnet-Befehle-

Haptique kann unverarbeitete Telnet-Befehle an Geräte senden, die eine netzwerkbasierte Befehlsausführung akzeptieren.

Beispiel: telnet 192.168.1.150 23 gefolgt von POWER ON

3. ADB-Befehle-

Für Android-basierte Systeme kann Haptique ADB-Shell-Befehle ausführen, um Apps zu steuern, Dienste zu starten oder Eingaben zu simulieren.

Beispiel: ADB-Shell gibt Tastenereignis 26 ein (um einen Android-Bildschirm einzuschalten)

So konfigurieren Sie:

1. Hinzufügen einer HTTP-Anfrage

Öffnen Sie die Haptique-Konfigurations-App.

Navigieren Sie zum Abschnitt „Integration von Drittanbietern“.

Wählen Sie „HTTP-Anforderung“ aus.

Geben Sie die URL, die Methode (GET/POST) und optionale Parameter ein.

Speichern und testen Sie die Anfrage.

2. Senden von Telnet-Befehlen

Öffnen Sie die Haptique-Konfigurations-App.

Gehen Sie zu Drittanbieterintegration > Telnet.

Geben Sie die IP-Adresse, den Port und die Befehlssequenz ein.

Speichern und testen Sie die Verbindung.

3. Verwenden von ADB-Befehlen

Stellen Sie sicher, dass auf dem Android-Zielgerät USB-Debugging aktiviert ist.

Öffnen Sie die Haptique-Konfigurations-App.

Navigieren Sie zu Drittanbieterintegration > ADB.

Geben Sie den Befehl ein (z. B. adb shell am start -n com.example/.MainActivity).

Speichern und führen Sie den Befehl aus.

Anwendungsfälle:

Steuerung von Smart-Home-Geräten, die HTTP oder Telnet unterstützen.

Senden von Automatisierungsauslösern an Server oder Anwendungen.

Fernverwaltung von Android-basierten Kiosken oder Set-Top-Boxen.

Fehlerbehebung:

HTTP-Anforderung schlägt fehl – ​​Überprüfen Sie die URL und die Netzwerkkonnektivität.

Telnet-Befehl funktioniert nicht – Stellen Sie sicher, dass das Gerät Telnet-Zugriff zulässt, und überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen.

ADB-Befehl wird nicht ausgeführt – Überprüfen Sie, ob auf dem Android-Zielgerät das ADB-Debugging aktiviert ist.

Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an den Haptique-Support.

Sind Sie bereit, Ihr Smart-Home-Erlebnis zu vereinfachen?

Entdecken Sie, wie Haptique die Art und Weise verändern kann, wie Sie mit Ihren Smart-Home-Geräten interagieren.

Holen Sie sich Ihre Haptik